Die effektivste Form der Herzinsuffizienz–Therapie

Verbessern Sie als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) die Versorgung Ihrer Patienten.

Erhöhen Sie durch eine lückenlose telemedizinische Betreuung die Sicherheit Ihrer Patienten und steigern Sie gleichzeitig Ihre Vergütung.

Bis zu

1600€

zusätzliche Vergütung pro Patient / Jahr

Kümmern Sie sich um Ihre Patienten, wir übernehmen den Rest

Ablauf des Telemonitorings

Identifizierung & Aufnahme

Sie identifizieren einen geeigneten Patienten und schreiben diesen online mit wenigen Klicks im Doccla Telemonitoring-Service ein.

Geräteversand & Einführung

Wir schicken dem Patient eine perfekt konfigurierte Doccla-Box direkt nach Hause. Unser Patientenservice schult die Patienten im Umgang mit den medizinischen Geräten.

Unterstützung

Unser Patientenservice begleitet aktiv durch den gesamten Prozess. Wir erinnern den Patienten an die Messung, stellen die Validität der Daten sicher und bieten bedarfsorientierte Unterstützung an.

Überwachung

Wir übernehmen für Sie das medizinische Monitoring.Bei auffälligen Werten kontaktieren wir zunächst den Patienten und informieren bei Bedarf den verantwortlichen Arzt.

FAQ's

Häufig gestellte Fragen über Telemonitoring bei Herzinsuffizienz-Patienten

Was ist ein TMZ?

Ein Telemedizinisches Zentrum (TMZ) ist eine medizinische Einrichtungen, die gemäß G-BA-Beschluss zur telemedizinischen Überwachung von Herzinsuffizienzpatienten zugelassen ist und entsprechend extrabudgetär vergütet werden kann.

Wie werde ich ein TMZ?

Um sich als Telemedizinisches Zentrum (TMZ) zertifizieren zu lassen, müssen Sie folgende Anforderungen erfüllen:
1. Sie sind Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
2. Sie haben eine Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung (nach § 95 SGB V)
3. Ihre Patienten erfüllen die Einschlusskriterien für eine telemedizinische Überwachung:

Es liegt ein NYHA-II oder NYHA-III-Stadium vor
Die Ejektionsfraktion liegt unter 40%
Stationärer Aufenthalt wegen kardialer Dekompensation in den letzten 12 Monaten oder Träger eines implantierten kardialen Aggregates (ICD, CRT-P, CRT-D)

Wir unterstützen Sie aktiv im gesamten Zertifizierungsprozess und erfüllen dabei alle Anforderungen für das Telemonitoring mit externen Geräten gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (QS-V TmHi).

Was übernimmt Doccla?

Wir übernehmen für Sie alle inhaltlichen, regulatorischen, technischen und logistischen Abläufe, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren können.
Wir begleiten Sie von Anfang an und sind immer da, wenn man uns braucht, auch am Wochenende. Für Sie und Ihre Patienten.
Bei Bedarf reichen wir gemeinsam den Antrag bei der zuständigen KV ein. Wir schulen Sie und Ihr Personal umfassend in der Nutzung unserer Plattform und übernehmen für Sie die gesamte Gerätelogistik und Compliance-Überwachung. Alles aus einer Hand.

Warum Sie sich jetzt für Telemonitoring entscheiden sollten

Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Patientenversorgung

Bewohner erhalten schnellere Diagnose und Intervention aus der Ferne.

Schaffen Sie attraktivere Arbeitsbedingungen

Entlasten Sie Ihr Personal, indem Sie durch schnelle Kommunikation mit Hausärzten wertvolle Zeit sparen.

Ressourcen optimieren

Steigern Sie die Effizienz, sparen Sie Ressourcen und verhindern Sie Erlösverluste durch optimierte Abläufe.

:gb: Click here to view the English Privacy Policy
:gb: Click here to view the English Privacy Policy