Datenschutzbestimmungen
Website
Erstellt im Auftrag von
DOCCLA GmbH
Putzbrunner Str. 71-73
81739 München
Erstellt durch
QuR.digital GmbH
Große Elbstraße 42
22767 Hamburg
Version: 1.0.0
Datum: 23.08.2024
Inhaltsverzeichnis
TOC Header
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze.
Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten aus Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) nach. Diese soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeitet werden.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die jeweils aktuelle Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit unter <Link> abrufen.
Für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich, ist die
Doccla GmbH
Putzbrunner Str. 71-73
81739 München,
vertreten durch die Geschäftsführung.
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten sowie bezüglich der Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person im Sinne der DSGVO, stehen wir Ihnen – als Verantwortlicher – jederzeit per E-Mail an germany@doccla.com zur Verfügung. Dies gilt auch, wenn Ihnen ein im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwendeter Begriff unklar sein sollte.
Im Falle von Fragen zur oder technischen Problemen mit unserer Website, können Sie sich per E-Mail an germany@doccla.com wenden.
Hinweise zur Datensicherheit
Um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werde diese während des Transports mit einer Secure-Socket-Layer-Verschlüsselung (SSL-Verschlüsselung) im Verbund mit einer Transport-Layer-Security-Verschlüsselung (TLS-Verschlüsselung) gesichert. Diese Form der Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Daten nicht während der Übertragung von unbefugten Dritten ausgelesen, umgeleitet oder verändert werden können.
Soweit Ihre Daten von uns gespeichert werden, erfolgt diese Speicherung ausschließlich in entsprechend sicherheitszertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (EU) im Geltungsbereich der DSGVO. Dabei behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten externe Dienstleister einzubinden, die jedoch ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von uns tätig werden (Auftragsverarbeiter). Die eingesetzten Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich dazu verpflichtet, solche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) zu ergreifen, die nach dem aktuellen Stand der Technik dazu geeignet sind, eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten.
In keinem Fall werden Ihre Daten von uns oder einem eingesetzten Auftragsverarbeiter ohne gesetzliche Grundlage an Dritte weitergegeben oder veräußert.
Wir und die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter werden Ihre Daten grundsätzlich nur dann an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO weitergeben, wenn
Wir setzen unter Umständen solche Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, die ihren Geschäftssitz in einem Drittland unterhalten oder Teil einer internationalen Organisation sind, die ihren Geschäftssitz in einem Drittland unterhält. Unter einem Drittland ist im Kontext der DSGVO ein Land zu verstehen, das kein Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist und damit nicht unter den Regelungseinfluss der DSGVO fällt. Diese Drittländer haben gemeinsam, dass diese mitunter über ein eigenes Datenschutzrecht verfügen, welches inhaltlich jedoch unter dem Schutzniveau der DSGVO liegen kann. Vor diesem Hintergrund sieht Art. 44 DSGVO vor, dass die Übermittlung von Daten an Drittländer nur unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen zulässig ist.
Im Regelfall wird die Zulässigkeit der Datenübermittlung in Drittländer gemäß Art. 45 DSGVO auf einen Angemessenheitsbeschluss zwischen der EU-Kommission und dem betreffenden Drittland gestützt. Das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses bringt zum Ausdruck, dass das in dem betreffenden Drittland geltende Datenschutzrecht ein zur DSGVO vergleichbares Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten aufweist. Sofern kein solcher Angemessenheitsbeschluss vorliegt, wird Datenübermittlung gemäß Art. 46 Abs.2 Buchstabe c) DSGVO alternativ auf den Abschluss eines Vertrages zwischen uns und dem entsprechenden Dienstleister auf Grundlage der von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln gestützt. Diese Vertragsklauseln liefern eine hinreichende Garantie seitens des jeweiligen Dienstleisters auch im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit der von der DSGVO vorgesehenen Betroffenenrechte.
Sie werden von uns im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen, wenn ein Dienstleister einen solchen Drittlandsbezug aufweist. In diesem Fall stimmen Sie mit der Erteilung Ihrer Einwilligung zu, dass Ihre personenbezogenen Daten an ein solches Unternehmen übermittelt werden.
Sobald Sie unsere Website aufrufen, übermittelt der dabei von Ihnen verwendete Browser automatisch Zugriffsdaten (sog. Log-Files) an den Hosting-Provider, auf dessen Servern unsere Website gehostet wird. Diese Log-Files enthalten unter anderem personenbezogene Daten.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Die Log-Files werden zwingend benötigt, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Website sicherstellen zu können. Insbesondere ist die Übermittlung Ihrer IP-Adresse notwendig, um die Anzeige unserer Website auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät überhaupt erst zu ermöglichen. Die im Rahmen der Log-Files gespeicherten Daten werden von uns weder mit anderen Datenquellen zusammengeführt noch zur Identifikation einzelner Nutzer der Website verwendet. Insbesondere findet auch keine Auswertung der übermittelten Daten zu Marketingzwecken statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Das hierfür erforderliche „berechtigte Interesse“ stützen wir auf unseren Wunsch, Ihnen ein sicheres und störungsfreies Nutzungserlebnis unserer Website zu bieten. Anderenfalls wäre eine Nutzung unserer Website für Sie nicht möglich.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Hosting-Provider unserer Website, Amazon Web Service (AWS), auf dessen Servern diese betrieben wird. AWS (Amazon Web Services Emea Sàrl, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO für uns tätig und wurde auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV-Vertrag) zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Speicherdauer:
Die Log-Files werden spätestens nach Ablauf von 14 Tagen automatisch gelöscht oder dergestalt verfremdet (anonymisiert), dass eine Zuordnung dieser Daten zur Ihnen nicht mehr möglich ist.
Hinweis zu Ihren Betroffenenrechten:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Soweit wir keine zwingenden, schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, haben wir die Verarbeitung einzustellen.
Ergänzend zu den vorgenannten Zugriffsdaten (Log-Files) können im Rahmen der Website auch Cookies verwendet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch durch Ihren Browser gespeichert und auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. gespeichert werden. Diese enthalten keine schädliche Software.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz bestimmter Cookies aus technischen Gründen notwendig sein kann, beispielsweise um die korrekte Anzeige der Website auf Ihrem Endgerät zu gewährleisten. Diese als "technisch notwendige Cookies" bezeichneten Cookies sind von solchen zu unterscheiden, die anderen Zwecken dienen, wie z.B. der Analyse des Nutzungsverhaltens, und als "technisch nicht-notwendige Cookies" gelten.
Im Folgenden wird zunächst nur auf die Verarbeitung im Rahmen des Einsatzes technisch notwendiger Cookies eingegangen. Sofern wir darüber hinaus technisch nicht-notwendige Cookies zu Zwecken der Nutzungsanalyse einsetzen sollten, werden Sie in separaten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung darüber informiert. Wenn keine entsprechenden Informationen vorhanden sind, bedeutet dies, dass keine entsprechenden Dienste und somit auch keine technisch nicht-notwendigen Cookies verwendet werden.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, mittels der verwendeten Cookies zu erkennen, ob Sie bereits bestimmte Bereiche oder Seiten der Website besucht haben. Dadurch werden bestimmte Eingaben und Einstellungen, die Sie bereits vorgenommen haben, gespeichert, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung wird über ein Cookie-Banner eingeholt, das Ihnen beim ersten Besuch der Website angezeigt wird.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Hosting-Provider unserer Website, Amazon Web Service (AWS), auf dessen Servern diese betrieben wird. AWS (Amazon Web Services Emea Sàrl, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO für uns tätig und wurde auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV-Vertrag) zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Hinweis zu Ihren Betroffenenrechten:
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu unterbinden, indem Sie die automatische Cookie-Setzung in den Einstellungen Ihres Browsers ausschalten oder einschränken. Gespeicherte Cookies auf Ihrem Gerät können Sie auch manuell entfernen. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies möglicherweise dazu führt, dass die Website nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr funktioniert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unter anderem im Rahmen der Website, mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung zu treten und Anfragen zu stellen. Die Bearbeitung Ihrer Anfrage(n) macht es erforderlich, dass wir Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten nehmen, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage an uns übermitteln.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns übermittelten Daten erfolgt von unserer Seite ausschließlich zum Zweck der Erfassung, Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass produktbezogene Beschwerden als Teil der Marktbeobachtung von uns herangezogen werden können, um die Qualität und Sicherheit der angebotenen Leistungen zu bewerten (Feedback-Management).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO beziehungsweise auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme im Kontext der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erfolgt (z.B. Nutzungsvertrag für die Nutzung des Leistungsangebotes). Unser berechtigtes Interesse folgt aus unserem Wunsch, Ihre Anfragen umfassend und zielgerichtet zu beantworten und etwaige Probleme mit den von uns angebotenen Leistungen schnellstmöglich zu beheben. Sofern Sie Ihre Anfrage über ein Kontaktformular übermitteln, welches im Rahmen unserer Website angeboten wird, stützen wir die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie vor dem Absenden Ihrer Anfrage über das Kontaktformular der Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung durch das Setzen eines Hakens in der hierfür vorgesehenen Checkbox zustimmen.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Anbieter der E-Mail-Software, die wir für den Empfang und die Bearbeitung von E-Mails nutzen. Dieser Anbieter ist HubSpot. Zudem verwenden wir HubSpot, um Ihnen auf unserer Website ein Kontaktformular zur Verfügung zu stellen und zur Verwaltung Ihrer Anfrage als Customer-Relationship-Management-Tool (CRM).
HubSpot (HubSpot, European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland) wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO für uns tätig und wurde auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV-Vertrag) zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Speicherdauer:
Die verarbeiteten Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Anschließend werden die Daten von uns gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir setzen zur Verwaltung des Unternehmens inklusive Kontaktverwaltung den Dienst HubSpot (HubSpot, European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland) ein. HubSpot ermöglicht uns eine einfache und effiziente Unternehmensverwaltung und -organisation.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ermöglicht uns eine einfache und effiziente Unternehmensverwaltung und -organisation mit dem Ziel einer verbesserten Kundenbeziehung und einem verbesserten Kundenservice.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) DSGVO. Insoweit dient die Kontaktverwaltung vor allem der Anbahnung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Anbieter des Dienstes HubSpot (HubSpot, European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland). HubSpot wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter für uns tätig und wurden von uns entsprechend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Speicherdauer:
Die verarbeiteten Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der mit dieser Verarbeitungstätigkeit verfolgten Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten von uns gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Um die Darstellung unserer Website zu verbessern, setzen wir lokal gehostete Webfonts (Schriftarten) von Google ein (Google Webfonts). Zur Anzeige dieser Schriftarten ist es erforderlich, dass der von Ihnen verwendete Browser Ihre Daten an den Hosting-Provider sendet, auf dessen Servern unsere Website gehostet wird. Hierunter fallen unter anderem auch personenbezogene Daten.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ermöglicht es uns im Zusammenspiel mit dem Einsatz der lokal gehosteten Google Webfonts, die Inhalte unserer Website einheitlich in unterschiedlichen Browsern und auf unterschiedlichen Endgeräten darzustellen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Das hierfür erforderliche „berechtigte Interesse“ stützen wir auf unseren Wunsch, Ihnen ein sicheres und störungsfreies Nutzungserlebnis unserer Website zu bieten.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Hosting-Provider unserer Website, Amazon Web Service (AWS), auf dessen Servern diese betrieben wird. AWS (Amazon Web Services Emea Sàrl, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 8 DSGVO für uns tätig und wurde auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV-Vertrag) zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Speicherdauer:
Die gespeicherten Daten werden sofort, nachdem Sie den Aufruf unserer Website beendet haben, wieder gelöscht.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen unserer Website setzen wir den Dienst Google Analytics (Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, 4 Barrow St., Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland) ein. Im Rahmen der Nutzungsanalyse kommt es zur Erhebung, Speicherung und Auswertung anonymisierter Nutzungsdaten, die über ein oder mehrere technisch nicht-notwendige Cookies gesammelt werden.
Verarbeitete Daten:
Durch die Verkürzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics werden Ihre Daten vor Durchführung der Auswertung anonymisiert und sind Ihnen daher nach der Erhebung nicht mehr zuzuordnen.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ermöglicht es uns, die Nutzung der Website auszuwerten und so festzustellen, an welchen Stellen im Rahmen der Website noch Nachbesserungsbedarfe bestehen. Dies folgt nicht zuletzt aus unserem Wunsch, die Website sowie das angebotene Leistungsangebot bestmöglich an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie im Rahmen des Cookies-Banners beim ersten Aufruf der Website (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) der Verwendung der technisch nicht-notwendigen Cookies im Zusammenhang mit Google Analytics zustimmen.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Dienst Google Analytics (Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, 4 Barrow St., Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland). Der Anbieter von Google Analytics wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter für uns tätig und wurde von uns entsprechend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Google Ireland Ltd. ein Tochterunternehmen der Google LLC ist, die ihren Geschäftssitz in den USA unterhält. Eine Datenübermittlung in die USA ist grundsätzlich nicht vorgesehen, kann jedoch auch nicht abschließend ausgeschlossen werden. Es gelten insoweit die Ausführungen vom Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“.
Speicherdauer:
Obwohl Ihre personenbezogenen Daten nach der Erhebung ausschließlich in anonymisierter Form weiterverarbeitet werden und damit eine nachträgliche Zuordnung dieser Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist, haben wir uns, als Verantwortlicher dazu entschieden, die Speicherdauer dieser Daten dennoch auf 14 Monate zu begrenzen. Nach Ablauf der 14 Monate werden die im Rahmen von Google Analytics gespeicherten Nutzungsdaten automatisch wieder gelöscht. Sie können die von Ihnen getroffenen Einstellungen im Hinblick auf den Einsatz technisch nicht-notwendiger Cookies im Zusammenhang mit Google Analytics jederzeit nachträglich im Rahmen des Cookies-Banners auf der Webseite anpassen.
Sie können den Einsatz der technisch nicht-notwendigen Cookies auch dadurch verhindern, dass Sie das automatische Setzen von Cookies in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers deaktivieren oder stufenweise einschränken. Bereits auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeicherte Cookies können in diesem Zusammenhang auch von Ihnen manuell gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die teilweise oder vollständige Deaktivierung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zur Folge haben kann, dass Sie die Webseite nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website verwenden wir den Dienst HubSpot. Dieser Dienst ermöglicht die Erhebung und Auswertung von Nutzungsdaten, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Durch die Verarbeitung der genannten Daten können wir die Nutzung unserer Website analysieren und feststellen, an welchen Stellen Verbesserungen erforderlich sind. Unser Ziel ist es, die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Rechtsgrundlage:
Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie im Rahmen des Cookies-Banners beim ersten Aufruf der Website (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) der Verwendung der technisch nicht-notwendigen Cookies im Zusammenhang mit HubSpot zustimmen.
Empfänger der Daten:
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO ist der Anbieter des Dienstes HubSpot (HubSpot, European Headquarters, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland). HubSpot wird in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter für uns tätig und wurden von uns entsprechend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages zur Einrichtung und Aufrechterhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die dem Schutz Ihrer Daten dienen, verpflichtet.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer, der durch die technisch nicht-notwendigen Cookies im Zusammenhang mit HubSpot erhobenen Daten beträgt 13 Monate. Anschließend werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können die von Ihnen getroffenen Einstellungen im Hinblick auf den Einsatz technisch nicht-notwendiger Cookies im Zusammenhang mit HubSpot jederzeit nachträglich im Rahmen des Cookies-Banners auf unserer Website anpassen.
Sie können den Einsatz der technisch nicht-notwendigen Cookies auch dadurch verhindern, dass Sie das automatische Setzen von Cookies in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers deaktivieren oder stufenweise einschränken. Bereits auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeicherte Cookies können in diesem Zusammenhang auch von Ihnen manuell gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die teilweise oder vollständige Deaktivierung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zur Folge haben kann, dass Sie unsere Website nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang nutzen können.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu aktualisieren, um auf Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse angemessen reagieren zu können. Eine von uns beabsichtigte Änderung dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen gegenüber rechtzeitig mitteilen. Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne der DSGVO werden niemals durch eine Änderung dieser Datenschutzerklärung eingeschränkt.